Massagegriffe: Tricks für eine gute Massage

Autor: Ann-Katharina

Massagegriffe sind sehr unterschiedlich, haben aber alle das Ziel, Ihr Wohlbefinden zu steigern. Die Massagen können Stress reduzieren und die Muskelspannung lindern. Wir geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Techniken, sodass Sie die passende für Ihre Bedürfnisse finden.

  1. Streicheln: sanftes, rhythmisches Streichen der Haut mit den Handflächen oder Fingern
  2. Kneten: tiefgreifende Griffe, mit denen die Muskeln und Gewebe bearbeitet werden.
  3. Pressen: Triggerpunkte finden und mit unterschiedlichem Druck behandeln und lösen.

Kann man Massagegriffe lernen?

Ja, man kann Massagegriffe lernen. Es gibt viele Bücher und Kurse, die einem beibringen, wie man verschiedene Techniken und Griffe anwendet. Um eine erfolgreiche Massage selbst durchzuführen ist es vorteilhaft, sich mit den unterschiedlichen Techniken vertraut zu machen und zu üben.

Lernmöglichkeiten für Massagegriffe:

  • Bücher und Online-Ressourcen – theoretisches Grundwissen
  • Kurse und Workshops – praktische Anwendung
  • Video-Tutorials – visuelle Anleitung
  • Professionelle Ausbildung – für therapeutische Anwendung

Wichtiger Hinweis: Während grundlegende Techniken für die Heimanwendung erlernbar sind, erfordern spezialisierte Massagen wie die Lymphdrainage oder Bindegewebsmassage eine professionelle Ausbildung.

Effektive Massagegriffe – Anleitung

Bei einer Massage werden häufig Rücken und Nacken behandelt. Daher haben wir uns auf diese Schwerpunkte fokussiert und zeigen Ihnen die wichtigsten Techniken:

Massagegriffe Rücken

Eine Rückenmassage ist eine entspannende Behandlung, die helfen kann, Muskelverspannungen zu lösen. Um eine effektive Rückenmassage durchführen zu können, muss man die richtigen Griffe und Techniken anwenden.

Knetgriff: Dieser Griff wird verwendet, um verspannte Muskeln zu lösen und Verschleißerscheinungen vorzubeugen. Der Knetgriff sollte sanft ausgeführt werden und in Richtung des Herzens gehen. Dazu umschließen Sie die betroffenen Bereiche mit der Handfläche und kneten sie sanft zwischen Daumen und Fingerspitzen hin und her.

Streichgriff (Effleurage): Mit diesem Griff können Sie tief liegende Gewebeschichten lockern oder entspannter machen. Streichen Sie mit der flachen Hand oder den Fingerkuppen in Richtung des Herzens über den Körper – entweder von oben nach unten oder von links nach rechts – und üben Sie dabei leichten Druck auf die Haut aus. Diese Technik wird auch in der schwedischen Massage verwendet.

Klopfgriff: Mit dem Klopfgriff wird eine rhythmische Massage an bestimmten Stellen des Rückens durchgeführt, um Verspannungen zu lockern oder Schmerzen im Nackenbereich zu lindern. Hierbei schlagen Sie mit den Fingerspitzen oftmals rhythmisch an bestimmte Bereiche des Rückens, bis sie sich weicher anfühlen oder bis der Schmerz deutlich nachlässt.

Reibegriff: Reibegriffe helfen bei der Linderung von Muskelkrämpfen und Verhärtung sowie beim Lösen von Triggerpunkten. Sie werden normalerweise direkt über dem Problem-Gebiet ausgeführt; hierbei rubbeln Sie sanft hin- und her und führen Kreisbewegungen durch. Ähnliche Techniken finden sich auch in der Sportmassage.

Massagegriffe Nacken

Kreisende Bewegungen: Legen Sie Ihre Hände flach auf den Nacken und massieren Sie die Muskeln mit kreisenden Bewegungen. Diese Technik entspannt die oft verspannte Nackenmuskulatur.

Einhändige Technik: Mit einer Hand halten Sie sanft den Kopf, während die andere Hand massiert. Dies ermöglicht eine kontrollierte und sichere Behandlung.

Druckpunkt-Massage: Verwenden Sie beide Hände, um Druckpunkte am Nacken zu finden und diese sanft auszudrücken, um Verspannung zu lösen und Entspannung zu erzeugen. Diese Technik ähnelt der Akupressur Massage.

Schulter-Integration: Massieren Sie die Schultern mit Streichbewegungen in Richtung der Wirbelsäule nach unten hinab und versuchen Sie dabei, alle Muskeln zu erreichen.

Wirbelsäulen-Behandlung: Massieren Sie den oberen Rückentrakt mit kleinen Kreisen oder langgezogenem Reibdruck von der unteren zur oberen Wirbelsäule bis hinauf zum Nacken.

Massagegriffe bei Kopfschmerzen – so geht’s

Immer häufiger klagen Menschen über Kopfschmerzen. Mittels einigen Massagegriffen können Sie diese bei sich selbst oder anderen lindern:

Spezielle Techniken gegen Kopfschmerzen:

Kneten: Kneten Sie die Stirn- und Kopfmuskeln, um die Muskelverspannungen zu lösen. Dazu legen Sie Ihre Handflächen auf den Kopf und kneten leicht in kreisenden Bewegungen. Diese Technik kann gut mit einer Gesichtsmassage kombiniert werden.

Druckpunkte massieren: Massieren Sie verschiedene Druckpunkte an Ihrem Kopf, um die Schmerzen zu lindern. Der Nackendruckpunkt befindet sich direkt unter dem Ohr an der Seite des Halses. Diese Methode basiert auf Prinzipien der chinesischen Massage.

Kompressionsmassage: Legen Sie eine kalte Kompresse auf den Nacken oder auf die Stirn, um die Schmerzen zu reduzieren und Entzündungsprozesse im Gewebe zu unterbinden.

Wärmende Massage: Tragen Sie eine wärmende Salbe oder Creme auf den Schmerzstellen auf und massieren Sie diese mit leichter Bewegung abwärts Richtung Brustkorb und Hals bis hinab in den Nackenzugangspunkt am Ohrläppchenbereich des Kopfes, damit der Muskelschmerz gelindert wird.

Zusätzlich kann eine Augenmassage oder Ohrmassage bei spannungsbedingten Kopfschmerzen hilfreich sein.

Massagegriffe in verschiedenen Massage-Stilen

Verschiedene Massageformen verwenden unterschiedliche Grifftechniken:

Traditionelle asiatische Techniken:

Therapeutische Ansätze:

Wellness-orientierte Griffe:

Massagegriffe für spezielle Anwendungen

Entspannung und Wellness:

Für eine Entspannungsmassage oder Wellnessmassage eignen sich besonders sanfte Streich- und Knetbewegungen. Diese können auch gut in ein Wellness Wochenende integriert werden.

Spezielle Körperbereiche:

Energetische Techniken:

Wann lohnt sich eine professionelle Massage?

Wenn Sie Schmerzen oder Verspannungen haben, die Sie nicht selbst lösen können, ist eine professionelle Massage eine gute Option, um Ihren Körper zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Es kann auch helfen, Stress abzubauen und die Durchblutung zu verbessern.

Indikationen für professionelle Behandlung:

  • Chronische Beschwerden – langanhaltende Verspannungen
  • Verletzungen – nach Sportverletzungen oder Unfällen
  • Spezielle Bedürfnisse – therapeutische Anwendungen
  • Komplexe Techniken – wie Gua Sha Massage oder Lymphdrainage

Eine professionelle Behandlung in einem Wellness Deutschland Zentrum kann auch mit anderen Anwendungen wie Salzgrotte, Dampfbad oder finnische Sauna kombiniert werden.

Massagegriffe als Teil der Wellness-Routine

Massagegriffe können auch Teil einer umfassenden Wellness Reise sein. Nach einem entspannenden Hamam Besuch oder einer Hot Chocolate Massage können einfache Selbstmassage-Techniken zur Nachbehandlung eingesetzt werden.

Viele Menschen nutzen auch Wellnessgutschein um professionelle Massagen zu verschenken und dabei verschiedene Massagegriffe kennenzulernen.

Fazit

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Massagetechniken, wie Reiben, Klopfen, Kneten, Streichen oder Drücken. Je nach Typ und Situation können Sie eine passende Methode auswählen und diese mittels Anweisungen erlernen und ausprobieren. Das Gute am Massieren ist unter anderem, dass Sie diese beispielsweise im Falle von Kopfschmerzen bei sich selbst gezielt anwenden können.

Massagegriffe bilden die Grundlage aller Massageformen – von der klassischen schwedischen Massage bis hin zu exotischen Techniken wie der Lomi Lomi Nui. Ob Sie sich für eine sanfte Entspannungsmassage oder eine intensive Sportmassage entscheiden – die richtige Technik macht den Unterschied zwischen einer angenehmen und einer wirklich heilsamen Erfahrung.

Die Beherrschung grundlegender Massagegriffe ermöglicht es Ihnen, nicht nur anderen zu helfen, sondern auch als ganzheitliche Massagen Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

26 May 2025

Sporthandtuch: Mehr Leistung & Wohlbefinden beim Sport

Weiter lesen