Chinesische Massage: Techniken aus Fernost

Autor: Ann-Katharina

Die Techniken der chinesischen Massage werden oft in Verbindung mit Akupressur Massage verwendet, um den Energiefluss des Körpers auszugleichen und Blockaden zu lösen. Sie kann aber auch allein angewendet werden, um Muskelverspannungen zu lösen oder Schmerzen zu lindern.

Hauptwirkungen der chinesischen Massage:

  • Die Massagetechnik verbessert die Durchblutung und regt den Lymphfluss an
  • Diese Massage hilft bei der Lockerung der Muskulatur und vermindert Verspannungen
  • Die Massage aus China kann zur Entspannung beitragen, Stress reduzieren und Schlafqualität verbessern

Was ist eine chinesische Massage?

Eine chinesische Massage ist eine traditionelle Massage, die in China seit Jahrtausenden praktiziert wird. Sie kann beinhalten, dass der Masseur oder die Masseurin sanfte Streichungen mit den Fingern, Handballen und Ellbogen anwendet.

Das Ziel dabei ist es, Ihre Muskeln zu lockern und Verspannungen zu lösen. Einige der Techniken stammen aus der Akupressur und Akupunktur sowie anderen asiatischen Wellness-Praktiken.

Die chinesische Massage gehört zu den ganzheitlichen Massagen und basiert wie die Shiatsu Massage auf traditioneller chinesischer Medizin (TCM) und dem Konzept der Energieflüsse im Körper.

Unterschied zur Thai-Massage

Die Thai Massage ist eine traditionelle Massage, die in Thailand entwickelt wurde und deren Hauptfokus auf Dehnung und Streckung des Körpers liegt. Die chinesische Massage ist ebenfalls eine traditionelle Massagegriffe Technik, die jedoch auf der Verwendung von Akupressur basiert.

Hauptunterschiede:

  • Chinesische Massage: Fokus auf Akupunkturpunkten und Qi-Stimulation
  • Thai Massage: Schwerpunkt auf Dehnung und Streckung
  • Technik: Druckpunkte vs. Körperdehnung
  • Philosophie: TCM vs. thailändische Heiltraditionen

Bei der chinesischen Massage werden beispielsweise bestimmte Akupunkturpunkte berührt oder leicht gedrückt, um den Fluss des Qi zu stimulieren. Die Thai-Massage hingegen konzentriert sich mehr auf das Dehnen und Strecken des Körpers als auf die Stimulierung bestimmter Punkte.

Geschichte der chinesischen Massage

Die Geschichte dieser bekannten Massageform reicht bis ins alte China zurück. Es wird angenommen, dass die Techniken vor mehr als 2000 Jahren entwickelt wurden, als Ärzte nach neuen Methoden suchten, um Schmerzen und andere Beschwerden zu behandeln.

Entwicklung durch die Dynastien

Während der Tang-Dynastie (618 – 907 n. Chr.) stellten Akupunktur und Tuina, eine Art manuelle Therapie, die Grundlage für diese Art der Massage dar. Im Laufe der Jahrhunderte wurden nach und nach weitere Techniken hinzugefügt und so ist heutzutage eine Vielzahl verschiedener Techniken im Einsatz.

Ähnlich wie andere asiatische Techniken, etwa die Tao Massage oder Gua Sha Massage, basiert auch die chinesische Massage auf jahrtausendealten Heiltraditionen und dem Verständnis von Energieflüssen im Körper.

Chinesische Massage – Ablauf

Damit Sie wissen, was bei dieser Art der Massage auf Sie zukommt, haben wir Ihnen den detaillierten Ablauf sowie verschiedene Techniken zusammengefasst:

Professioneller Behandlungsablauf:

1. Beratung und Anamnese:

  • Der Therapeut stellt dem Patienten Fragen zur Krankengeschichte
  • Ermittlung der Ursachen der Beschwerden
  • Anpassung der Behandlung an individuelle Bedürfnisse
  • Aufklärung über die TCM-Prinzipien

2. Anwendung des Öls:

  • Der Therapeut trägt ein spezielles Massageöl auf
  • Verstärkung des Effekts der Massage
  • Diverse Aromen und Duftstoffe mit entspannenden oder aktivierenden Funktionen
  • Stimulation des Geruchssinns für ganzheitliche Erfahrung

3. Akupressur:

  • Die Akupressur Massage als zentrale Technik
  • Sanfter Druck auf bestimmte Körperstellen
  • Schmerzlinderung und Freisetzung von Heilkräften
  • Stimulation der Meridianpunkte

4. Streichen:

  • Lange Streichbewegungen über den Körper des Patienten
  • Bewegungen in Richtung der Meridiane (Energiekanäle)
  • Harmonisierung des Qi-Flusses
  • Ähnlich der Effleurage Technik

5. Reiben und Kneten:

  • Rhythmische Bewegungen mit Händen oder Füßen
  • Knetung der Muskeln und Bindegewebsstrukturen
  • Lösung von Verspannungen
  • Anregung der Blutzirkulation

6. Abschließende Beratung:

  • Ratschläge für eine gesundheitsfördernde Lebensweise
  • Empfehlungen für weitere Behandlungsmaßnahmen
  • Integration in den Alltag
  • Terminplanung für Folgebehandlungen

Chinesische Massage – Wirkung

Ebenso vielfältig wie die Massagetechniken sind deren mögliche Wirkungsweisen:

Körperliche Wirkungen:

Schmerzlindernd: Die chinesische Massagetechnik kann helfen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu lindern sowie Rückenschmerzen vorzubeugen oder abzumildern. Ähnlich wie bei der Sportmassage werden gezielt Problemzonen behandelt.

Verbesserte Blutzirkulation: Die unterschiedlichen Techniken können Ihnen dabei helfen, die Blutzirkulation im Körper zu verbessern. Dabei werden Muskeln gelockert und die Durchblutungsfähigkeit im Gefäßsystem verbessert. Die Wirkung ähnelt der einer Lymphdrainage.

Mentale und emotionale Wirkungen:

Stressabbau: Die Wirkstoffkombination von Akupressur und Dehnübungstechniken hilft dabei, Stress abzubauen, indem es Energie-Blockaden löst und Entspannung fördert. Die Entspannungsmassage Wirkung ist besonders ausgeprägt.

Stimmungsverbesserung: Diese Art der Massage hat auch psychologische Auswirkungen, da sie einen tiefgreifenden Einfluss auf Ihre Emotionen haben kann. Sie kann helfen, Ängste, Depressionen und Nervosität zu mildern.

Energetische Wirkungen:

  • Qi-Harmonisierung – Ausgleich der Lebensenergie
  • Meridian-Aktivierung – Stimulation der Energiebahnen
  • Blockaden-Lösung – Befreiung stagnierender Energie
  • Chakra-Balance – ähnlich der Chakra Massage

Wie viel kostet eine chinesische Massage?

Die Kosten für eine chinesische Massage variieren je nach verschiedenen Faktoren:

Kostenübersicht:

  • Grundbehandlung: 30-60 Euro (45-60 Minuten)
  • Intensive Behandlung: 60-120 Euro (90 Minuten)
  • Luxus-Anwendung: 100-300 Euro (mit speziellen Ölen und Techniken)

Einflussfaktoren auf die Kosten:

  • Länge und Art der Massage
  • Qualifikation des Therapeuten (TCM-Ausbildung)
  • Standort der Praxis
  • Verwendete Öle und Zusatzleistungen
  • Kombination mit anderen Behandlungen

Die Preise können stark variieren, abhängig von der Expertise des Therapeuten und der Authentizität der angewandten TCM-Techniken. Premium-Behandlungen mit traditionellen chinesischen Heilkräutern und Ölen können entsprechend teurer sein.

Viele Wellness-Zentren bieten auch Wellnessgutschein an, die sich hervorragend als Geschenk für Fans traditioneller Heilmethoden eignen.

Verwandte asiatische Massageformen

Wer sich für die chinesische Massage interessiert, könnte auch andere traditionelle asiatische Massageformen schätzen:

Ähnliche TCM-basierte Techniken

Andere asiatische Traditionen

Fazit

Diese Massage aus China beinhaltet ein Konglomerat aus diversen Techniken. So kann der Masseur Ihren Körper mittels Akupressurpunkten behandeln, darüber streichen oder Ihre Muskulatur und Nerven reiben und kneten.

Die Wirkungen sind dabei ebenso vielfältig wie die Massagetechniken: So kann die Stimmung verbessert werden und Ihr Blut wieder besser zirkulieren. Zudem kann die Massage Schmerzen lindern und Stress reduzieren.

Als Teil einer umfassenden Wellness Reise oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der schwedischen Massage, Breuss Massage oder Gesichtsmassage kann die chinesische Massage einen wertvollen Beitrag zu ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefinden leisten.

Die Kombination aus jahrtausendealter Weisheit, therapeutischem Nutzen und entspannender Wirkung macht sie zu einer besonders wertvollen Behandlungsform für Menschen, die nach authentischer, traditioneller Heilung suchen. Ähnlich wie bei der Honigmassage oder Hot Chocolate Massage steht auch hier das ganzheitliche Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt.

Ähnliche Beiträge