Ähnliche Beiträge
Duschtuchhalter: Notwendigkeit, Vorteile & Kosten
Waffelpique Handtücher: Kreiert aus hochwertigen Stoffen
Handtuch Trockner: Nie wieder nasse Handtücher
Leiden Sie unter Verspannungen oder Cellulite oder wollen etwas Neues ausprobieren? In diesen Fällen kann die Schröpfmassage eine interessante Option sein. Hierbei wird die Haut an bestimmten Stellen mittels eines Vakuums angesaugt. Welche Wirkung dieses Vorgehen hat und wie die Anwendung stattfindet, verrät Ihnen dieser Artikel.
Bei der Massage wird ein spezielles Schröpfgerät verwendet, das aus Glas oder Kunststoff besteht und über einem Vakuum erzeugt wird. Es wird auf den Körper des Patienten gelegt und in kreisenden Bewegungen über die Haut gerollt. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der dazu führt, dass sich Blutgefäße erweitern und mehr Blut in den behandelten Bereich strömt.
Dies führt zu mehr Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr in diesem Bereich und kann Schmerzen lindern sowie Entzündungen reduzieren. Das traditionelle chinesische Verfahren kann dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern und die Heilung von Muskel- und Gewebeverletzungen zu beschleunigen, sowie den Stoffwechsel des Körpers anzuregen und Stress abzubauen.
Die Schröpfmassage gehört zu den ganzheitlichen Massagen und basiert auf ähnlichen Prinzipien wie die chinesische Massage, bei der ebenfalls traditionelle Heilmethoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin angewendet werden.
Diese Massage konzentriert sich auf den Druck einzelner Punkte, während andere Techniken die Muskeln entlang der Wirbelsäule kneten. Sie unterscheidet sich auch von anderen Massagegriffen durch die Verwendung von speziellen Geräten, mit denen die Haut an bestimmten Stellen des Körpers angesaugt werden kann, um Blut und Lymphe zu mobilisieren.
Dies ermöglicht es dem Therapeuten, tief in das Weichgewebe einzudringen und so Schmerzen zu lindern sowie Verspannungen zu lösen. Im Gegensatz zur schwedischen Massage oder Thai Massage wird hier mit Unterdruck statt mit Handdruck gearbeitet.
Diese Massage wurde bereits im alten China angewendet. Es war ein medizinisches Verfahren, das zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet wurde, unter anderem zur Linderung von Schmerzen. Der chinesische Arzt Hua Tuo (145-208 n. Chr.) war der Erste, der Schröpfen als Therapieform einsetzte.
In Europa tauchte die Methode im 17. Jahrhundert auf und wurde im 19. Jahrhundert populärer, als es viele Ärzte gab, die sie weiterentwickelten und anwendeten. In den 1920er Jahren kam die formale Ausbildung in Schröpfen hinzu – sowohl für Ärzte als auch für Physiotherapeuten – und seitdem ist diese Massagetechnik weltweit populär geworden.
Ähnlich wie andere asiatische Techniken, etwa die Akupressur Massage oder Shiatsu Massage, basiert auch die Schröpfmassage auf jahrtausendealten Heiltraditionen.
Auf diese Weise wird die Massage durchgeführt:
1. Vorbereitung:
2. Schröpfen:
3. Stimulierung der Blutzirkulation:
4. Entspannung:
5. Beendigung der Behandlung:
Dieser Behandlungsform werden unterschiedliche Wirkungen zugeschrieben:
Entspannung: Die Massage lindert Muskelverspannungen und Stress, wodurch der Körper wieder in einen entspannten Zustand versetzt wird. Die Wirkung ähnelt der einer Entspannungsmassage.
Linderung von Schmerzen: Die Massage stimuliert die Nervenenden, die an den betroffenen Stellen liegen, was zu einer Linderung von Schmerzen führen kann. Besonders bei chronischen Beschwerden kann sie ähnlich effektiv sein wie eine Sportmassage.
Stimulierung des Blutkreislaufs: Die Massage kann dazu beitragen, den Blutkreislauf zu stimulieren und somit das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie erhöht auch die Sauerstoffzufuhr und hilft dem Körper bei der Entgiftung.
Verbesserte Durchblutung: Durch die Massagetechnik wird mehr Blut in bestimmte Bereiche des Körpers gepumpt, was auch die Durchblutung verbessert und so den Heilprozess unterstützt oder beschleunigt.
Diese Massageform kann dazu beitragen, Cellulite zu reduzieren. Einige Studien haben gezeigt, dass die Behandlung den Fettabbau und den Abbau von Giftstoffen im Körper verbessern kann. Dies wiederum führt zu einer glatteren Haut und reduziert so die Anzeichen von Cellulite.
Allerdings ist es wichtig, regelmäßige Massagebesuche zu machen, um langanhaltende Ergebnisse zu erzielen. Die Kombination mit anderen Behandlungen wie der Hot Stone Massage kann die Wirkung verstärken.
Die Schröpfmassage lässt sich gut in ein umfassendes Wellness Wochenende integrieren. Viele Wellness Deutschland Angebote kombinieren diese traditionelle Behandlung mit anderen entspannenden Anwendungen.
Nach einem finnische Sauna oder Hamam Besuch ist eine Schröpfmassage eine interessante Ergänzung für das Wohlbefinden.
Die Kosten für diese Behandlung variieren je nach verschiedenen Faktoren:
Einflussfaktoren auf die Kosten:
Viele Wellness-Zentren bieten auch Wellnessgutschein an, die sich hervorragend als Geschenk eignen.
Wer sich für die Schröpfmassage interessiert, könnte auch andere traditionelle Massageformen schätzen:
Für ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis können auch Klangschalenmassage, Reiki Massage oder Chakra Massage als wunderbare Ergänzungen zur Schröpfmassage dienen.
Diese Massageform kann auf eine lange Tradition zurückblicken und hat sich häufig bewährt. Diese Massage unterscheidet sich von anderen Massagen dadurch, dass sie den Blutkreislauf anregt und die Durchblutung fördert. Sie kann auch helfen, Giftstoffe im Körper zu entfernen und Muskelverspannungen zu lösen.
Als Teil einer umfassenden Wellness Reise oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Honigmassage oder Augenmassage kann die Schröpfmassage einen wertvollen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten. Die Kombination mit modernen Wellness-Anwendungen und traditionellen Heilmethoden macht sie zu einer interessanten Option für alle, die alternative Behandlungsformen schätzen.
Ähnliche Beiträge
Duschtuchhalter: Notwendigkeit, Vorteile & Kosten
Waffelpique Handtücher: Kreiert aus hochwertigen Stoffen
Handtuch Trockner: Nie wieder nasse Handtücher