Ähnliche Beiträge
Kühlendes Handtuch: Cool bleiben mit dem Hausmittel
Badetuch im Vergleich: Großzügig im Komfort & Format
Wie oft Sauna? Alle Infos, Tipps & Tricks
Badewannen sind der Inbegriff für Entspannung und Sauberkeit in den eigenen vier Wänden. Dabei ist das Sortiment groß, was Design und Komfort anbelangt: Es gibt Badewannen, die auf Löwenköpfen thronen oder solche, die sich in die Ecke einfügen. In diesem Artikel befassen wir uns näher mit Badewannen mit Tür und ihren unterschiedlichen Eigenschaften. Diese modernen Lösungen ergänzen perfekt die aktuellen Badezimmertrends und bieten praktische Vorteile für alle Altersgruppen.
Eine Badewanne mit einer Tür kann für Personen, die eine eingeschränkte Mobilität haben, sehr nützlich sein. Es ist einfacher, in und aus der Wanne zu steigen und es vermindert das Risiko, dass man ausrutscht oder stürzt. Auch junge oder ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen profitieren vom Komfort und der Sicherheit einer solchen Badewanne.
Beim Planen der Badewannen-Größe sollten Sie bedenken, dass die Tür zusätzlichen Platz benötigt. Die richtige Höhe der Badewanne ist ebenfalls entscheidend für den Komfort beim Ein- und Aussteigen.
Es gibt verschiedene Materialien, die für eine Badewanne mit einer Tür und Dusche infrage kommen. Zu den beliebtesten Materialien zählen:
Acryl ist ein Kunststoffmaterial, das leicht zu reinigen und zu verarbeiten ist und über eine glatte Oberfläche verfügt, die weniger anfällig für Schimmelbildung ist als andere Materialien. Es ist langlebig und bietet ein elegantes Aussehen in verschiedenen Farben und Texturen. Es isoliert Wärme ähnlich wie Keramik und kann schnell erwärmt werden.
Emaille ist ein glasiertes Metall, das auf Stahl oder Eisen aufgetragen wird, um es vor Korrosion zu schützen und gleichzeitig die Oberfläche edler erscheinen zu lassen. Es ist langlebig, aber auch anfälliger für Schrammen als andere Materialien.
Massivholz sorgt für eine warme Atmosphäre im Badezimmer und kann in vielen Farben lackiert werden, sodass es gut mit anderen Einrichtungsgegenständen im Raum harmoniert. Allerdings muss es regelmäßig gepflegt werden, sonst verliert es seinen Glanz schnell an Feuchte und Schimmelbildung kann auftreten.
Keramik Badewannen sind sehr haltbar, resistent gegen Kratzer und Risse, leicht zu reinigen und vielseitig gestaltbar. Sie können in verschiedene Farben erhältlich sein. In der Regel sind sie aber in Weiß oder Beige gehaltene. Ihre glatte Oberfläche ist weniger anfällig auf Schimmelbildung wie andere Materialien.
Naturstein Badewannen haben natürliche Einschlüsse, die jede Wanne individuell machen; aber das Gewicht des Steins kann manchmal beim Transport oder Einbau in hohen Stockwerken zum Problem werden. Diese Art von Badewanne erfordert aufgrund ihrer porigen Oberfläche auch mehr Pflege als andere Materialien, da sie Feuchtigkeit absorbieren kann.
Es gibt unterschiedliche Glasarten, die für eine Glasbadewanne mit einer Tür verwendet werden können. Dazu gehören:
Floatglas ist der am häufigsten verwendete Typ von Glas und besteht aus einer homogenen Mischung aus Sand, Soda und Kalk. Es wird zur Herstellung von Fenstern, Türen und anderen Anwendungsbereichen verwendet. Floatglas ist sehr robust und langlebig, sodass es sich hervorragend für die Verwendung in Badewannen mit einer Tür eignet.
Sicherheitsglas ist ein spezieller Typ von Glas, der für erhöhte Sicherheit entwickelt wurde. Es besteht aus mindestens zwei Schichten normalem Glas, die miteinander durch Kunststoff verbunden sind oder durch chemische Behandlung miteinander verschmolzen wurden.
Sobald es beschädigt wird, bricht es nicht in scharfe Scherben auseinander; stattdessen bleiben größere Bruchstücke erhalten – was bei gläsernen Badewannentüren sehr vorteilhaft ist.
ESSG ist eine weiterentwickelte Version des Sicherheitsglases, da es noch stabiler als reguläres Sicherheitsglas ist. Es besteht aus mindestens zwei Schichten speziell behandeltem Float-Glas mit einer elastischen Folie dazwischen.
Dies bedeutet, dass das Glas noch robuster als normales Float-Glas ist und trotzdem leicht kleinere Beschädigungen überstehen kann, ohne zu brechen oder scharfe Scherben zu produzieren.
Nach dem entspannenden Bad in Ihrer neuen Badewanne mit Tür sollten Sie nicht auf hochwertige Textilien verzichten. Ein flauschiger Bademantel oder ein eleganter Morgenmantel für Damen bzw. Herren sorgt für zusätzlichen Komfort.
Praktische Badematten oder ein stilvoller Badteppich verhindern das Ausrutschen auf nassen Fliesen. Für die optimale Körperpflege empfehlen sich weiche Duschtücher und ein komplettes Handtücher-Set.
Eine Badewanne mit Tür ermöglicht es auch, das eigene Zuhause in eine kleine Wellness-Oase zu verwandeln. Mit den richtigen Badutensilien und vielleicht einem entspannenden Dampfbad können Sie sich wie in einem Wellness-Wochenende fühlen.
Für die perfekte Badezimmeratmosphäre sorgen dezente Düfte fürs Bad oder Scented Candles. Die richtige Temperatur im Badezimmer trägt ebenfalls wesentlich zum Wohlbefinden bei.
Das kommt ganz auf die Größe und das Material an, aus dem die Badewanne hergestellt wird. Eine Badewanne mit einer Tür kann daher je nach Modell, Material und Marke zwischen 500 und 5.000 Euro kosten.
Diese speziellen Badewannen mit Türen können in Baumärkten, bei diversen Sanitärherstellern oder online erworben werden. Wir stellen Ihnen zwei Baumärkte vor:
Obi bietet eine breite Auswahl an Produkten für die Bereiche Garten, Bauen und Renovieren, Werkzeuge und Elektrowerkzeuge sowie Farben, Tapeten und Bodenbeläge an. Zudem gibt es ein umfangreiches Serviceangebot für Heimwerker, wie zum Beispiel individuelle Beratung durch Fachpersonal vor Ort.
Hornbach ist bekannt für sein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Produkten, seine leistungsstarken Kundendienste und seine einzigartige Kombination aus Online- und stationärem Einkauf. Es bietet auch umfangreiche Beratungsleistungen sowie Verleih von Werkzeug- und Baumaterialien an.
Bei der Planung sollten Sie auch an praktische Badezimmer-Accessoires denken. Eine stilvolle Badezimmerbank kann zusätzlichen Stauraum bieten, während ein eleganter Handtuchständer für Ordnung sorgt.
Für die Aufbewahrung eignen sich Wäschekörbe oder eine praktische Wäschetruhe. Kleinere Gegenstände finden in einer Kosmetiktasche oder einem Beauty-Case ihren Platz.
Wenn Sie Ihr Bad sanieren oder neu bauen, kann es sinnvoll sein, sich eine Badewanne mit einer Tür anzuschaffen. Hierbei gibt es diverse Modelle aus unterschiedlichem starken und sicheren Glas. Die Badewanne selbst kann aus Naturstein, Holz, Emaille oder Acryl bestehen. Es gibt hierbei diverse Angebote, welche sich auf das Design sowie den Preis auswirken.
Einerseits überzeugen die Badewannen selbst durch ihr Design, andererseits erleichtert der tiefe Einstieg jungen, alten und körperlich eingeschränkten Personen den Zugang zum warmen Wasser. Zugleich ist die Gefahr, auszurutschen und sich zu verletzen, geringer. Allerdings kann die Tür nur dann geöffnet werden, wenn sich der Wasserpegel darunter befindet.
Eine Badewanne mit Tür ist somit eine Investition in Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit, die das tägliche Badeerlebnis erheblich verbessern kann. Mit der richtigen Bad-Inspiration wird Ihr Badezimmer zur persönlichen Wellness-Oase.
Ähnliche Beiträge
Kühlendes Handtuch: Cool bleiben mit dem Hausmittel
Badetuch im Vergleich: Großzügig im Komfort & Format
Wie oft Sauna? Alle Infos, Tipps & Tricks